Die Berichterstattung über afrikanische Themen in Europa und europäische Sichtweisen auf dem afrikanischen Kontinent ist ausbaufähig. Das gilt auch für die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie. Welche Konsequenzen wird die Pandemie auf das afrikanische Gesundheitssystem haben? Droht eine wirtschaftliche und soziale Notlage oder werden wieder stärker regionale Wertschöpfungsketten aufgebaut? Erhält die Digitalisierung einen weiteren Push und wird die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit gegen künftige Krisen gestärkt?
Mit der wöchentlichen Online Diskussions-Reihe 'Africa Talks' bieten die IJP eine Plattform, um über genau diese Themen zu sprechen. Wöchentlich diskutieren hier Fellows und Alumni des Südlichen Afrika Programms gemeinsam it ausgewählten JournalistInnen und Gästen über die Auswirkungen und Konsequenzen der Pandemie.
Die Reihe befasst sich mit Themen wie Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Zukunft der Arbeit, neuen Konzepten für Mobilität und Transport und dem Einfluss der Medien auf gesellschaftliche Veränderungen.
Damit möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um die Qualität und Quantität faktenbasierter Informationen über Grenzen und Disziplinen hinweg zu erhöhen.
Alumni des Afrika-Programms haben die Möglichkeit unsere Africa Talks mit neuen Themen sowie Beiträgen zu aktuellen regionalen Entwicklungen zu bereichern und so den Austausch über Grenzen hinweg weiter zu fördern.
Are Covid-19 vaccinations deepening rifts between the Northern and Southern hemispheres?
Speaker:
Arts and Culture - How does COVID-19 affect sector and living culture?
Speaker:
Agriculture and Food Sustainability - How COVID-19 affects our access to food?
Speaker:
The role of journalism in the pandemic - How COVID-19 puts journalists under fire
Speaker:
Is COVID-19 deepening Gender Inequality?
Speaker:
In the light of COVID-19 - how to create jobs and offer Africa's youth prospects for a good future
Speaker:
The poor loose again - is COVID-19 pushing the African continent into poverty?
Speaker: