Die Nachbarländer Deutschland und die Niederlande sind eng miteinander verbunden und pflegen intensive Beziehungen zueinander. Der Austausch von Gütern und Waren ist selbstverständlich. Es gibt einen regen, grenzüberschreitenden Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Beide Länder sind beliebte Ziele für touristische Ausflüge und Reisen.
Und doch, die Corona-Pandemie rückt die Unterschiede im politischen System, den kulturellen Hintergründen, den geographischen Bedingungen und dem gesellschaftlichen Kontext wieder in den Fokus. Folgt auf gelebte Nähe jetzt verordnete Distanz?
Mit den DxNL Talks bieten wir den Fellows und Alumni des Niederlande-Programms eine digitale Plattform zum wechselseitigen Austausch über aktuelle Themen. Ziel ist es, die Entwicklungen in beiden Ländern zu verstehen, zu vergleichen und auch Schlüsse für die eigene mediale Berichterstattung zu ziehen.
Freitag, 12. März 2021
"Start ins Wahljahr 2021 - Nederland kiest"
Impulse:
Max Smolka (FAZ) und Juurd Eijsvoogel (NRC Handelsblad)
Freitag, 27. November 2020
"Wer führt uns durch die Krise? - Wie die deutschen und niederländischen Regierungschefs und Staatsoberhäupter ihre Bevölkerung mit auf den Weg durch die Pandemie nehmen."
Impulse:
Anja Maier (Parlamentskorrespondentin) und Carla Joosten (EW Magazine)