Deutsch-Türkisches JournalistenstipendiumBundespräsident Johannes Rau-Journalisten-Stipendium

Programmbeschreibung

Für das Jahr 2023 schreiben die Internationalen Journalisten-Programme (IJP) zum achtzehnten Mal ihr Stipendienprogramm für die Türkei aus. 

Aufgrund der Sicherheitslage schicken die IJP in diesem Jahr aber keine deutschen Journalistinnen und Journalisten in die Türkei. Dennoch möchten wir interessierten Journalist:innen die Chance bieten, mit türkischen Kolleg:innen zusammenzukommen und gemeinsam Projekte zu entwickeln. 

Daher bieten die IJP deutschen Journalist:innen an, gemeinsam mit türkischen Kolleg:innen im Oktober/November 2023 in Deutschland oder in einem Land der EU, mindestens zwei Artikel (Online/Print) zu verfassen oder Radiobeiträge zu entwickeln, beziehungsweise gemeinsam eine Dokumentation zu drehen. Ebenso sind Bewerbungen für eine eigen recherchierte Vlog-Serie, die bei YouTube, Facebook, Vimeo, usw. veröffentlicht wird, möglich. 

Das Themenspektrum ist breit angelegt, hier nur einige Anregungen: bilaterale Beziehungen, Menschen- oder Minderheitsrechte, Klimawandel, Türken in Deutschland, Laizismus, Türkei und die EU, Flüchtlinge in Europa, Integration, Erweiterung der Kulturkreise, Religionsaspekte, Wahlen, usw.

Alle Veröffentlichungen sollten entweder auf Deutsch, Türkisch oder Englisch erfolgen, gerne auch bilingual. 

Stipendienzahlung

Wir fördern dieses Projekt mit 5 Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 Euro. Dieser Betrag soll die Reisekosten, den Aufwand für Unterkünfte und Lebenshaltung im Recherche- und Produktionszeitraum unterstützen. In begründeten Fällen kann die Höhe des Stipendiums nach oben korrigiert werden. 

Bewerbung

Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten sowie deutsche Alumni aller IJP Programme zwischen 25 und 45 Jahren, die als freie Mitarbeiter:innen, Volontär:innen oder Redakteur:innen bei Medien in Deutschland tätig sind. Die Bewerber:innen müssen nicht über Türkisch-Kenntnisse verfügen, sollten aber die englische Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrschen. 

Bewerbungen müssen bis zum 15. April 2023 eingegangen sein (Datum des Poststempels; bitte keine Einschreiben oder Päckchen, keine Kurierdienste).

Der schriftlichen Bewerbung sind beizufügen:

  • ein tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
  • ein Motivationsschreiben
  • ein journalistisches Gutachten der Ressortleitung oder Chefredaktion (das zugleich die Bewerbung unterstützt, ggf. die Beurlaubung für die Zeit des Stipendiums sicherstellt und als journalistischer Tätigkeitsnachweis dient)
  • drei schriftliche Arbeitsproben; Fernseh- und Rundfunkjournalist:innen werden gebeten, als Arbeitsnachweis eine umfassende Liste herausragender Beiträge zusammenzustellen 

Die Unterlagen müssen vollständig sein. Die Auswahl erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs durch eine Jury anhand der Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juni 2023.

Die deutsch-türkischen Tandems werden Ende September oder Anfang Oktober 2023 in der Regel in Istanbul oder Berlin, bei einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung mit türkischen Journalist:innen des IJP-Jahrgangs 2023 - die ein zweimonatiges IJP-Stipendium für Deutschland haben - und den deutschen Bewerber:innen des Tandem-Programms, zusammengestellt. 
Selbstverständlich können sich auch Tandems bereits gemeinsam für dieses Projekt bewerben. 

Nach Rückkehr aus dem Ausland verpflichten sich die Stipendiat:innen, einen mindestens dreiseitigen Erfahrungsbericht sowie Kopien der veröffentlichten Beiträge vorzulegen.

Bewerbungsadresse

Deutschland

IJP e.V. / Miodrag Soric
Postfach 310746
10637 Berlin

oder per Email an:

Nilüfer Sahin
sahin@ijp.org 

Alumni

Das Programm endet nicht nach den zwei Monaten: Alle Stipendiat:innen sind eingeladen, sich über das Programm hinaus an den Alumni-Aktivitäten zu beteiligen.
zum Alumni-Netzwerk »

Partnermedien

Eine Auswahl von Partnermedien in der Türkei seit 2006:

Açık Radyo, CNN Türk, Cumhuriyet, Doğan Nachrichten Agentur, Habertürk, Hürriyet, NTVMSNBC/Online, NTV Radyo, Referans, Sky Türk, Turkish Daily News, u.a. 

Eine Auswahl bisheriger deutsche Partnermedien:

WDR, RBB, Deutsche Welle Radio/TV, General-Anzeiger Bonn, Kölnische Rundschau, Tagesspiegel u.a.

Programmpartner

Wie jedes der IJP-Programme ist auch das Deutsch-Türkische Journalisten-Programm auf die Unterstützung durch staatliche und private Partner in ideeller und finanzieller Form angewiesen.

Das Deutsch-Türkische Programm wird gefördert durch:

Die IJP danken allen Förderern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in das Bundespräsident Johannes Rau-Journalistenstipendium.